Diesen Blog habe ich 2013 angelegt, als ich anfing, mir über meine Ernährung Gedanken zu machen und nach und nach immer weiter auf tierische Produkte verzichtet habe.
Aber dann habe ich einen Blog über mein 30-Tage-vegan-Experiment gestartet und letztlich fiel dieser Blog hinten über.
Trotzdem rumort seit Ewigkeiten der Gedanke in mir, mich schriftlich und öffentlich mit all den Dingen zu beschäftigen, die mich beschäftigen. Alles, was mir zum Thema Umwelt, Ernährung, Menschenrechte, Klimawandel etc. im Kopf herumspukt. All die Ideen und Ansätze, die ich überall finde, um den Planeten noch möglichst lange lebenswert zu erhalten, möchte ich gerne zusammentragen. Einiges hinterfragen, denn leider ist es oft nicht einfach nur schwarz-weiß.
Hier entstehen also Denkräume, Möglichkeiten, weiterzudenken, selber zu denken, kritisch zu betrachten. Gerne auch das, was ich schreibe. Ich bin bereit für Dialoge – wer motzen und einen Eimer Scheiße auskippen möchte, darf das gerne in seinem eigenen Wohnzimmer machen.
Zu mir: Ende der 1970er geboren, in den Achtzigern Kind gewesen, in den Neunzigern begonnen, die Welt zu entdecken. Mit Jutebeuteln regelmäßig so viele Bücher, wie ich tragen konnte, aus der Bücherei nach Hause gebracht. Gemüsefan der ersten Stunde (aber kommt mir nicht mit Porree oder Auberginen!). Immer offen für Neues, auch im Bereich Technik. Ich besitze viel zu viel Kram, habe viel zu viele Ideen und viel zu wenig Zeit. Ich reise gerne, esse gerne, lese gerne, lache und rede viel. In meinem Hausalt wohnt außer mir noch eine Katze, die der Meinung ist, ich existierte nur zu ihrer Unterhaltung. Aber wer kann schon nein sagen, wenn sich so ein kleines, pelziges Wesen schurrend auf deinen Schoß legt? Eben.